YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das ist LEADER.

LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Entwicklung des ländlichen Raumes. LEADER steht dabei für „Liaison entre actions de développement de l´économie rurale“, was übersetzt etwa  „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“ bedeutet.

Das Programm ist Teil des Europäischen Landwirtschaftsfonds.

Unser Ziel ist eine eigenständige und nachhaltige Regionalentwicklung in ländlichen Gebieten zu fördern.

Die Menschen vor Ort kennen ihre Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten am besten. Ideen aus Wirtschaft, Tourismus, Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft können durch LEADER-Initiativen gebündelt und verwirklicht werden. Die Umsetzung in Nordrhein-Westfalen erfolgt über das NRW-Programm Ländlicher Raum 2014-2020.

Weitere Informationen zum NRW-Programm Ländlicher Raum finden Sie auf der Internetpräsenz des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW: www.umwelt.nrw.de

Die Lokale Arbeitsgruppe.

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Rheinisches Revier an Inde und Rur ist verantwortlich für die Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) und als eingetragener, gemeinnütziger Verein organisiert.

Mitarbeiten in der LAG können alle interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Region, sowie Vereine, Unternehmen und sonstige Institutionen.

Voraussetzung für Projekte, die von der LEADER-Idee unterstützt werden, ist, dass Beteiligung und Kooperation einen sehr hohen Stellenwert in der Region einnehmen.

Der erweiterte LAG-Vorstand.

Im erweiterten Vorstand sind daher neben Vertretern der Mitgliedskommunen eine Vielzahl von privaten Akteuren eingebunden, die sich aktiv an der Entwicklung der Region beteiligen.

Alle zwei Jahre wählen die Mitglieder der LAG einen neuen Vorstand. Er setzt sich zusammen aus dem geschäftsführenden und dem erweiterten Vorstand. Während der kleine geschäftsführende Vorstand lediglich für vereinsrechtliche Angelegenheiten zuständig ist, werden im erweiterten Vorstand alle LEADER-relevanten Entscheidungen getroffen. Hierzu zählt beispielsweise die Auswahl von Projekten. Der erweiterte Vorstand besteht mehrheitlich aus privaten Vertretern und muss mindestens zu 1/3 mit Frauen besetzt sein.

Regionalservice und Management.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zur Unterstützung ihrer Tätigkeiten hat die Lokale Aktionsgruppe einen Service und ein hauptamtliches Regionalmanagement eingerichtet. Das Regionalmanagement betreut die Region u.a. in Sachen Förderberatung, Projektbetreuung und –entwicklung, sowie Öffentlichkeitsarbeit. Außerdem ist es Ihr direkter Ansprechpartner für alle Themen rund um LEADER. Beim Regionalmanagement laufen alle Fäden zusammen: Es bildet die Schnittstelle zwischen sämtlichen wichtigen Akteuren des LEADER-Prozesses und steht auch in regelmäßigem Kontakt zur Bewilligungsbehörde.

Unsere Regionalmanagerinnen.

LEADER stellt zwei Regionalmanagerinnen zur Beratung und Begleitung zur Verfügung.

Regionalmanagerin LEADER-Region an Inde & Rur

Karin Piesch

Karin Piesch ist Schreinerin und Architektin und kennt sich sehr gut mit Förderprogrammen und Fundraising aus, aber auch in der Gastronomie. Sie kann LKW fahren und köstlichen Kuchen backen. Sie hat sich weiter spezialisiert für die Verwirklichung zivilgesellschaftlicher Projekte im Allgemeinen und im Besonderen für innovative, gemeinschaftliche Wohnformen. Ihr aufrichtiges Interesse an den Menschen in der Region zeichnet sie aus und macht sie zu einer guten „Ermöglicherin“.

Hannah Jansen

Hannah Jansen

Hannah Jansen ist Geographin und hat zwei Master in Public Policy und Human Development. Sie kennt sich sehr gut mit Landwirtschaft und Brettspielen aus. Sie ist sportbegeistert und kann die größten Traktoren fahren. Sie ist in unserer Region verwurzelt und setzt sich für gesellschaftlichen Wandel, Diversität und Inklusion ein. Ihre offene Art macht sie zu einer guten Beraterin.

Büro Kontaktdaten

LAG Rheinisches Revier
an Inde und Rur e.V.

Karl-Heinz-Beckurts-Str. 13
52428 Jülich
Tel.: 02461 801 81 65
Fax: 02461 801 81 68
E-Mail: leader@inde-rur.de

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden.

Bleiben Sie mit unserem Newsletter stets auf dem neuestem Stand. Wir informieren Sie gerne über Aktivitäten rund um die LEADER-Region Rheinisches Revier an Inde und Rur. Bitte tragen Sie hier einfach Ihre Mailadresse ein:

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen