Gestalten Sie Ihre eigene Region.
Aus Ideen Wirklichkeit machen.
Aus Ideen Wirklichkeit machen.
Unsere Heimat ist unser Lebensraum und steht vor allem für ein Gefühl. Vertrautes immer wieder neu zu erleben. Den Lebensraum immer wieder neu zu gestalten und zu entwickeln, den Anforderungen der Zeit anzupassen. Und das nicht von oben herab, sondern mit den Menschen aus der Region. Mit ihren Ideen und ihren Wünschen im Abgleich mit den übergeordneten Interessen. So entwickelt sich ständig unser Lebensraum, im Einklang mit den Menschen, der Natur, und der Wirtschaft. Dadurch entsteht noch mehr regionale Identität. Und wir, das „Rheinische Revier an Inde und Rur“ unterstützen und fördern diese Ideen.
Termine
Datum | Beschreibung | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|---|
22.02.2021 | Frist für die Einreichung von Projekten | Geschäftsstelle der LAG Rheinisches Revier an Inde und Rur | |
28.02.2021 | Bewerbungsfrist für Bewerbung Regionalmanager*in | Geschäftsstelle der LAG Rheinisches Revier an Inde und Rur | |
16.03.2021 | 1. Projektauswahlsitzung 2021 | Beginn 18.00 | wahrscheinlich Online-Konferenz |
Fotowettbewerb „Lieblingsorte“
Die Ausstellung des Fotowettbewerbs „Lieblingsorte“ war leider noch nicht in allen Mitgliedskommunen unserer LEADER-Region zu sehen. Ob und wann dies wieder möglich und durchführbar ist, können wir derzeit nicht sagen. Deshalb werden wir Ihnen alle zwanzig Beiträge auf unserer Internetseite zeigen.
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Bleiben Sie mit unserem Newsletter stets auf dem neuestem Stand. Wir informieren Sie gerne über Aktivitäten rund um die LEADER-Region Rheinisches Revier an Inde und Rur. Bitte tragen Sie hier einfach Ihre Mailadresse ein:
Leseprobe
Hier können Sie unsere letzten zwei Newsletter einsehen:
Newsletter #3, 30.07.2019:
Newsletter #2, 10.07.2018:
Sie haben noch Fragen oder möchten Ihre Projektidee vorstellen?
Von der Idee zum Projekt
- Erstellung der Projektskizze (mit Kosten- und Finanzierungsplan)
- Beratung und Beschluss im Auswahlgremium der LAG
- Erarbeitung des Förderantrags durch den Antragssteller
- Prüfung und Bewilligung durch die Bezirksregierung Köln
- Umsetzung des Projektes und anschließende Abrechnung