Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Neue Werte für die Wirtschaft, Vortrag & Workshop zur Gemeinwohlökonomie

21.März , 17:00 - 20:30

Neue Werte für die Wirtschaft, Vortrag & Workshop zur Gemeinwohlökonomie

Motivierte Mitarbeiter – zukunftsfähige Unternehmen

Fachkräftemangel, Ressourcenknappheit und die unsichere wirtschaftliche Perspektive sind nur einige Stichworte, die Unternehmen zur Zeit beschäftigen. Jeder Unternehmer möchte sein Unternehmen fit für neue Technologien und Märkte machen und natürlich die Ansprüche der Kunden erfüllen.  Darüber hinaus trägt er seinen Teil zur Gesellschaft bei, indem er verantwortungsvoll und ökologisch wirtschaftet.

Fachkräfte lassen sich nicht mehr nur mit guter Bezahlung anlocken, auch die Unternehmenskultur muss stimmen. Die Sinnhaftigkeit der Arbeit bestimmt die Motivation.

Neue Werte für die Wirtschaft

Jedes Unternehmen muss sich heute hohen Ansprüchen stellen. Marktwirtschaft, Klimaschutz und Gemeinwohl, geht das zusammen? Unbedingt!

Wir möchten Ihnen ein Werkzeug vorstellen, das eine systemische Perspektive auf die Wirtschaft ermöglicht, die Gemeinwohl-Bilanz. Erfahren Sie, wie Sie sie in Ihrem Unternehmen, in Ihrer Gemeinde oder Ihrer Organisation anwenden können und welchen Nutzen sie hat.

Vortrag & Workshop
am 21. März 2023 von 17:00 – 20:30 Uhr
in der Aula des TZJ
Karl-Heinz-Beckurts-Str. 13, 52428 Jülich

Unternehmen können ihre gelebten Werte und nachhaltigen Leistungen sichtbar machen. In einer übersichtlichen Struktur können sie in der Gemeinwohl-Bilanz gemessen und dargestellt werden. Sie gibt dem Unternehmen ein aussagekräftiges Profil, größere Sichtbarkeit und schafft Vertrauen bei Kunden und Partnern.

Nach innen ermöglicht die Gemeinwohl-Bilanz dem Unternehmen einen 360° -Nachhaltigkeitskompass, sie setzt Innovationsimpulse und ordnet das Beziehungsmanagement.

Der Beitrag des Unternehmens zum Gemeinwohl wird bewertet und sichtbar. Die Gemeinwohl-Ökonomie als Bewegung setzt sich dafür ein, dass Gesetzgeber den Beitrag von Unternehmen zum Gemeinwohl belohnen. Ökologisches Engagement, langlebige und nachhaltige Produkte setzen sich durch, die Wertschöpfung bleibt in der Region. Unternehmen und die ganze Region entwickeln sich robust, die Lebensqualität in der Region bleibt erhalten. Das sind nicht nur die Ziele von Bürgern, Politik und Wirtschaft, sondern auch die Ziele der Gemeinwohlökonomie.

Unser Referent ist Dr. Gregor Waltersdorfer. Er ist seit 12 Jahren ehrenamtlich und seit 4 Jahren beruflich in der Bewegung aktiv. Nach der Gründung von 2 lokalen Gruppen in Graz und Luxemburg, begleitete er bisher 2 Unternehmen (mit 330 und 17 Mitarbeitern) und 2 Gemeinden (mit 15 und 800 MA) zur Gemeinwohl-Zertifizierung. Durch seine Ausbildung als Wirtschaftsingenieur (Maschinenbau an der TU Graz) mit Doktorat in Design-Prozessen (an der Uni Luxemburg) und seine Erfahrung als Energieberater und Moderator bringt Gregor Waltersdorfer einen breiten Erfahrungsschatz zum Workshop mit.

Im Vortrag wird das Instrument der Gemeinwohl-Bilanz mit praktischen Beispielen vorgestellt. Anschließend werden in Gruppen erste Standortbestimmungen der Anwesenden in ihren Zusammenhängen vorgenommen. Ausklang und Vernetzung am Buffet beenden den Abend.

Um Anmeldung wird gebeten: Zur Anmeldung

Details

Datum:
21.März
Zeit:
17:00 - 20:30
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

LAG Rheinisches Revier an Inde und Rur e.V.
Telefon:
02461 801 81 65
E-Mail:
leader@inde-rur.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Aula des TZJ, Karl-Heinz-Beckurts-Str. 13, 52428 Jülich
Karl-Heinz-Beckurts-Str. 13
Jülich, 52428
Google Karte anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen