

1. EnergieWende-Dialog
Die LAG lud am 12.01.2017 regionale Akteure in das „Infocenter am Kraftwerk Weisweiler“ ein um mit Ihnen gemeinsam Perspektiven für die Energiewende in unserer Region zu erarbeiten. Deutlich zeigte sich, dass unterschiedliche und sich teilweise widersprechende Erwartungen bzw. Vorstellungen eine große Herausforderung für die zukünftige Energiegewinnung, -nutzung und -versorgung in unserer Region darstellen.
Während der teilweise kontroversen Diskussionen konnten sich die Teilnehmer darauf verständigen, dass die regionale Wertschöpfung durch die Förderung und den Ausbau erneuerbarer Energien und der Ressourceneffizienz gestärkt werden soll. Es herrschte Konsens darüber, dass der regionale CO²-Ausstoß vermindert werden und der Klimaschutz gefördert werden sollte. Von verschiedenen Teilnehmern wurde eine bessere Zusammenarbeit zwischen Forschung und Energiewirtschaft auf der Arbeitsebene angemahnt. Ein solches Netzwerk zu etablieren, könnte im Rahmen des LEADER-Prozesses gefördert werden, sofern sich Verantwortliche dafür finden ließen.